Fachtag ETHIK UND KULTUR IN DER PFERDEWELT – OEPS-Fortbildung Kategorie C
Aus der Sicht der Philosophie und der Ethik stellt Sport einen wichtigen Teil der Kultur dar.
Datum
Samstag, 22.November 2025
10:00–17:00
Veranstaltungsort
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Angermayergasse 1
1130 Wien
Österreich
Veranstalter
Referat Kultur und Pferd
Niederösterreichischer Pferdesportverband NOEPS
Kooperationspartner
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Österreichischer Pferdesportverband OEPS
Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold
Vorträge zu den Themen
Vortrag 1: Die Ethik als Teil der angewandten Philosophie.
Vortrag 2: Grundlagen, Dimensionen und Modelle der Ethik in Bezug auf Mensch und Pferd.
Vortrag 3: Elemente der Sportethik am Beispiel des griechischen Philosophen und Geschichtsschreibers Xenophon.
Vortrag 4: Die Reitkunst ist das Fundament und die Zukunft allen Pferdesportgeschehens.
Vortrag 5: Der Kulturfaktor Pferd als Potential für den Pferdesport.
Fachtag für Pferdesport-Ausbildner:innen, Pferdesport-Richter:innen, Pferdesportler:innen, Interessierte an Ethik und Kultur rund ums Pferd
OEPS-Fortschreibung der Lizenz für: Fahrinstruktor, Fahrwart, Islandpferdereitinstruktor, Lehrwart Damensattelreiten, Lehrwart für Integratives Reiten, Reitinstruktor, Reitwart, Reitwart Islandpferdereiten, Übungsleiter Breitensport, Übungsleiter Breitensport Westernreiten, Übungsleiter Damensattelreiten, Übungsleiter Fahren, Übungsleiter Islandpferdereiten, Übungsleiter Reiten, Übungsleiter Schulsport Reiten, Übungsleiter Westernreiten, Übungsleiter-Assistent Integratives Reiten, Voltigierinstruktor, Voltigierübungsleiter, Voltigierwart, Westernreitinstruktor, Westernreitwart
OEPS-Fortschreibung Richterlizenz: DL, DL-K, DM, DS, DSGP, F, F-K, FV, SL, SL-K, SS, W
Anmeldung erforderlich!
Details zum Fachtag bzw. zur Fortbildung siehe https://www.oeps.at/de/kursdetail/25138
Aus der Sicht der Philosophie und der Ethik stellt Sport einen wichtigen Teil der Kultur dar.
Ein Impuls in Österreich sich mit kulturellen und ethischen Fragen rund ums Pferd zu beschäftigen, war der Fachtag „Ethik und Kultur in der Pferdewelt“ an der österreichischen Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, der in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Pferdesportverband OEPS, dem Niederösterreichischen Pferdesportverband NOEPS und dem Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold im Oktober 2020 stattgefunden hat. Neueste Erkenntnisse zum Thema „Mensch und Pferd aus ethischer Sicht. Zwischen emotionaler Beziehung, Einsatz und Missbrauch“ enthielt der Vortrag von Leopold Neuhold, Universitätsprofessor für Ethik und Gesellschaftslehre an der Universität Graz. Professor Neuhold erläuterte die Grundbegriffe der Philosophie und Ethik, der Menschenrechte und des Tierschutzes. Leopold Neuhold: Aus der Sicht der Philosophie und der Ethik stellt Sport einen wichtigen Teil der Kultur dar. Damit der Sport der Ausgestaltung des menschlichen Lebens, wie es sich in der lateinischen Wurzel „disportare – dazwischen hineintragen, unterhalten“ des Wortes Sport findet, gerecht werden kann, muss er in die Kultur eingebettet sein und die in der Kultur verankerten Werte verfolgen.
NOEPS-Bericht 2020 siehe Online Fachtagung „Ethik und Kultur in der Pferdewelt“ - Niederösterreichischer Pferdesportverband
IA-AUSTRIA Interessensgemeinschaft österr. Eselfreunde iaa@gmx.at www.facebook.com/IaAustria
Obfrau: Ulrike Knabl +43 - 650/2912958 esel.edenbauer@gmail.com